.Deutsche Meisterschaft vom RSV2000 in Lugau
Vom 5.-7-5.23 fand bei uns auf dem Hundeplatz, die Deutsche Meisterschaft statt. 13 Hunde wurden von ihren Hundeführern vorgeführt.
Am Donnerstag ging der Aufbau los, wir wollten für alle Sportler optimale Bedingungen schaffen.
Am Freitag kamen dann die Hundeführer angereist und konnten bis 17 Uhr mit ihren Hunden trainieren.
Mit etwas Verspätung ging dann 19 Uhr die Eröffnung und der Probeschutzdienst los. Dort konnten die Hundeführer sich die Arbeit der Helfer und den Ablauf des Schutzdienstes anschauen. Im Anschluss fand die Auslosung statt.
Am Samstag ging es 8:30 Uhr in das Fährtengelände. Nach kurzen Einteilungen und Auslosen begann die Sucharbeit der 1.Gruppe. Alle konnten mit Bravour bestehen.
11:00 Uhr auf dem Trainingsplatz angekommen begann auch schon die Unterordnung und der Schutzdienst. Bis 16.00 Uhr war alles erledigt und wir konnten so langsam zu dem gemütlichen Teil übergehen. Am Abend hatten sich ein paar Sportfreunde zusammengefunden und wir konnten den Tag ausklingen lassen.
Sonntag 8:30 Uhr fuhr die 2 Fährtengruppe in das Gelände und konnte, wie am Vortag, auch da wieder top Ergebnisse holen.
11:00 Uhr begannen dann die letzten Vorführungen in Abteilung B und C.
16:00 Uhr konnte dann mit der Siegerehrung begonnen werden und wir konnten 2 Deutsche Meister ermitteln.
Wir sind stolz auf unsere 3 Starter aus unserem Verein die hervorragende Ergebnisse erzielen konnten und davon 2 Starter sich jeweils den Deutschen Meister in SCHH1 und SCHH3 holen konnten.
Bedanken möchten wir uns bei:
Und ein riesiger Dank gilt allen Mitgliedern und Helfern, vor, während und nach der Veranstaltung. Ohne euren Fleiß, eure Bereitschaft und eure Zuverlässigkeit hätten wir dies nicht so hinbekommen.
22.04.2023
Letztes Wochenende fand unter Leistungsrichter Mathias Dögel, unsere Frühjahrsprüfung 2023 statt.
war Abfahrt in das Fährtengelände. Danke an Peter für das aussuchen und unseren Fährtenlegern für die gute "Lege-Arbeit".
war der Start für die BH-Prüfungen. Alle Teilnehmer haben diese bestanden.
Nach der Mittagspause war es dann bei sommerlichen Temperaturen für unsere 2 IGP-Sportler soweit.
Trotz der Mittagswärme schlugen sie sich tapfer.
Besonderer Dank geht an die Küche, die wieder top organisiert war und bestes Essen auf den Tisch gebracht hat.
Vielen Dank an alle, die im Hintergrund, bei den Vorbereitungen und am Tag der Prüfung anwesend waren.
Der Vorstand
Die CACIT 2023 ist vorbei.
Es war eine gelungene Veranstaltung!
Unser Vorsitzender Peter Kaspereit hat mit seinem Kuno vom Hause Siegerblut teilgenommen und hervorragende Punkte erzielt.
Am Donnerstag war Anreise und Training.
17 Uhr Auslosung
Peter zog folgende Startzeiten:
A: Samstag 11:00 Uhr
B: Sonntag 10:15 Uhr
C: Freitag 16:00 Uhr
Am Freitag konnte Kuno mit einem 90 Schutzdienst den Abend ausklingen lassen.
Am Samstag ersuchten sich die beiden 97 Punkte, was bei den Witterungsverhältnissen eine perfekte Leistung war.
Am Sonntag lagen dann ein bisschen die Nerven plank.
Unterordnung stande an und Kuno wollte eher Schutzdienst absolvieren.
Peter bekam Kuno trotzdem noch in die UO und bekam dafür 88 Punkte.
Gesamt 275 Punkte= sehr gut
Kuno war der jüngste Hund dieser Veranstaltung und konnte mit seinen 3 Jahren seine Leistungen komplett abrufen. Somit qualifizierten sich die beiden zur VDH IGP 2023 in Hechingen!!!
Herzlichen Glückwunsch Peter und Kuno!!!
Danke an alle Mitglieder, die sich die Zeit genommen haben, als Zuschauer und Fanclub mit zufahren und die beiden zu unterstützen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu ihren Ergebnissen!!!
Zum ersten Mal, findet die CACIT statt. Wir freuen uns 2 Mitglieder bei dieser Veranstaltung anfeuern zu können.
Wir wünschen Peter mit Kuno maximale Erfolge!!!!
Am 22.04.23 können Hundeführer ihr Können unter Leistungsrichter M.Dögel zeigen.
Wir freuen uns auf viele Starter und Gäste!!!
Vom 05.-07.05.23 richten wir zum wiederholten Male die Deutsche Meisterschaft des RSV2000 aus.
Wir hoffen auf zahlreiche Starter und geben alles das es ein unvergessenes Event wird.
Die Sportfreunde von Lugau
Am 18.-20.10.2022 fande in Oberdorla die VDH DM IGP-FH statt. Andrea konnte sich mit ihrer Dasha hierzu qualifizieren und fuhr somit zu der Veranstaltung.
Leider konnte unsere Fangemeinschaft nicht mit fahren und musste von weiter weg die Daumen drücken. Am Freitag war Andrea mit ihrer ersten Fährte am Start. Trotz des nicht angenehmen Wetters (Kälte und Schnee) konnten sie eine gute Leistung mit 87 Punkten erreichen.
Am Samstag dann der Schock. Der Schneefall hatte die Felder weiß erscheinen lassen und so musste im Winter Wetter gesucht werden. Leider hatte Dasha an diesem Tag den Verleiter gemerkt und ist dieser Spur nach, Durchgefallen.
Trotzdem finden wir als Verein es großartig, was Andrea mit Ihrer Dasha, dieses Jahr wieder auf die Beine gestellt hat. Wir sind froh solche disziplinierten und erfahrenen Hundesportler in unserem Verein zu haben.
Am 29.+30.10.2022 fand in Wulkenzin die IGP-FH Meisterschaft vom RSV2000 statt.
Unsere beiden Starter mussten sich nicht schämen und konnte sehr gute Ergebnisse erzielen.
Am Samstag war Andrea mit ihrer Dasha als Nr. 3 dran und könnte eine Vorzügliche Leistung mit 98 Punkten erreichen.
Kevin war Startnummer 6 und hatte Vorzüglich 97 Punkte.
Heute, am Sonntag erreichte Andrea 100 Punkte und qualifiziert sich damit zur VDH-IFH 2022 mit 198 Punkten, also 1 Platz und Meister zur RSV IGP-IFH.
Kevin hatte heute mit seiner Hilde nicht ganz das Glück auf seiner Seite, was zu einem Abbruch führte. Hilde fand den Geruch vom Verleiter viel besser und nahm ihn komplett an. Leider Abbruch mit 68 Punkten.
Wir sind stolz auf beide Starter und wünschen Andrea zur VDH-IFH ganz viel Glück.
Besonders zu erwähnen sind: Kevin der 8h Fahrt auf sich genommen hat und vorallem unseren Sportsfreunde, die extra mitgefahren sind um beide Teilnehmer zu unterstützen!
Vom 22.+23.10.2022 fand die 1. Lugauer Vereinsmeisterschaft statt.
Bei abwechslungsreichen Wetter nahmen 12 Hundesportler mit 20 Hunden daran teil.
Am Samstag ging es 10 Uhr in das Fährtengelände wo sich 9 Hunde ihrem Prüfungsziel erfolgreich gestellt haben.
14:30 Uhr ging es weiter auf dem Platz für die Unterordnung. Als erstes Paar konnten sich die 2 Begleithundeprüfungen zeigen. Danach konnten die IGP-Freude zeigen was sie mit ihren Hunden geübt haben. Erfolgreich konnte an diesem Tag Toni mit seiner Dagmar den Tagessieg sichern.
Sonntag war dann 9 Uhr Beginn mit der Fährte. Dort konnten sich die 8 Sportler und ihre Hunde unter Beweis stellen und erreichten erfolgreich ihr Ziel. So konnten alle ab 13:30Uhr zur Unterordnung und danach zum Schutzdienst antreten. An diesem Tag konnte sich Kevin mit seiner Hilde an Platz 1 stellen.
Da diese 2 Tage aber zusammen gezählt wurde konnte sich Toni und Dagmar als Vereinsmeister herausstellen und erreichten insgesamt 294 Punkte vor unserem neuen Vereinsmitglied Kevin Grehl der mit seiner Hilde 290 Punkte erreichte und den zweiten Platz belegte. Auf dem 3.Platz konnte sich Andrea mit ihrem Isko sichern. Die beiden erreichten insgesamt 281 Punkte.
Mit diesen hervorragenden Ergebnissen, zeigen unsere Sportler wieder einmal, was für eine Manpower im Bereich Ausbildung in Theorie und Praxis in unserem Kollektiv in Lugau steckt. Und außerdem sieht man deutlich das es sich für alle lohnt, wenn man auch schwere Zeiten zusammen durchlebt und sich nicht von Konterrevolutionären kräften von unserem guten Weg abbringen lässt.
Danke an alle Mitwirkenden das diese Veranstaltungen stattfinden konnte. Besonderen Dank an den Leistungsrichter Gerd Fern, der kurzfristig eingesprungen ist und fair gerichtet hat.
Ein Dank an die Scheintäter Alexander und Peter, die ihre Sache professionel abgeliefert haben und jeden Hund gleich und gerecht gehetzt haben
Am 28.08.2022 fand unsere jährliche Sommerprüfung statt. Zwar etwas kleiner aber fein.
9.00Uhr war Abfahrt ins Fährtengelände. Alle Hundeführer konnten mit ihren Hunden top Ergebnisse erzielen. Besonders hervorzuheben unser Sportfreund Heiko Horota der mit seinem Onex 100 Punkte erzielte.
ca. 10.30Uhr war dann der Beginn auf dem Platz. Alle konnten ihr Ziel in Abteilung B bestehen und somit konnte dann für alle Teilnehmer Abteilung C stattfinden.
Alle Teilnehmer haben mit bravour ihr Prüfungsziel erreicht und darauf können wir als Ortsgruppe stolz sein.
Besonderer Dank gilt:
- dem Leistungsrichter, der fair gerichtet hat
- dem Team in der Küche, für die gute Verpflegung
- unserer Gruppe, die immer pünktlich auf dem Platz stand
- unserem Helfer, der sportlich und fair gehetzt hat
und den Teilnehmern die diese Prüfung haben stattfinden lassen.
Schauvorführung in der Grundschule Lugau
Der Hundesportverein Lugau, durfte am 24.06.2022 eine kleine Vorführung in der Grundschule Lugau abhalten.
Unsere Hundeführer meisterten mit ihren Hunden tolle Arbeit und wir konnten mit einem positiven Feedback den Hundesport vorstellen.
Nach einer kurzen Unterordnungseinheit, die uns Katrin mit ihrer Lexy zeigte, ging es auch schon zum Schutzdienst über. Dies war für die Zuschauer das Highlight. Uwe zeigte mit seinem Black das „Stellen und Verbellen“ und die „Verhinderung eines Fluchtversuches“. Dies wurde mit großen Augen und dem dazugehörigen Beifall belohnt und alle waren sehr erstaunt.
Unsere beiden Frauen Andrea und Michelle, zeigten mit Isko eine ganz natürliche Einheit, die immer einmal passieren kann. Die abgestellte Tasche, die unter keiner Beobachtung war, wurde gestohlen und während dieser Phase, schickte Andrea ihren Isko los. Der ohne zu zögern den Dieb stellte und ihn so lange bewachte bis Andrea ihre Tasche genommen hatte und den Übeltäter der Polizei aus lieferte.
Mit diesem kleinen Special, konnten wir zeigen dass unsere Hunde nur auf Kommando reagieren und sonst super verträglich sind.
Wir bedanken uns bei allen Sportsfreunden die zu diesem Erfolg beigetragen haben und der GS Lugau für die Einladung.
Dieses Jahr fand vom 29.04.-01.05.2022 die DM des RSV2000 und die VDH Quali 2022 bei uns statt. Es war die erste große Veranstaltung, die wir ausrichten durften.
Die diesjährige Frühjahrsprüfung fande am 16.04.2022 statt. Bei bestem Wetter konnten unsere Sportfreunde ihre Ziele erreichen und waren vollkommen zufrieden.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die zu dieser Veranstaltung ihr bestes beigetragen haben und natürlich bei den Teilnehmern, die diese Prüfung erst stattfinden haben lassen.
Die erste Veranstaltung dieses Jahres, war die Körung/Sichtung/Ausstellung. An diesem Wochenenden fanden sich die verschiedensten Hundesportler aus Deutschland ein und präsentierten ihre Hunde dem LAZ Dr.Helmut Raiser.